Bei Störungsmeldungen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Hausmeister.
Auch außerhalb der Sprechzeiten (täglich von 08:00 bis 09:00 Uhr, Dienstag 08.00 - 09.00 und 17.00 - 18.00 Uhr) Ihres Hausmeisters können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen (mit Name, Anschrift und Telefonnummer).
Sie haben auch hier die Möglichkeit eine Störungsmeldung anzuzeigen. Diese Meldungen werden an den Hausmeisterservice übermittelt und in den Geschäftszeiten bearbeitet.
Bei Havarien (siehe unten) außerhalb unserer Geschäftszeiten rufen Sie bitte die
SWSD Stralsunder Wach- und Sicherheitsdienst GmbH
unter der Rufnummer 03831 285000 an.
Der Havariedienst ist Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr und Freitag ab 13:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen erreichbar.
Bei Inanspruchnahme des Havariedienstes für Reparaturen, welche nicht in die Kategorie Havarie fallen, ist der Auftraggeber verantwortlich und trägt die Kosten.
Bewahren Sie Ruhe. Prüfen Sie bei einem unbegrenzten Signalton zunächst Ihre Räumlichkeiten, ob Sie ein Feuer entdecken. Wenn kein Feuer sichtbar ist, können Sie die Stummschaltung durch Drücken der Taste aktivieren (Betätigung z.B. auch mit einem Besenstiel).
Lüften Sie den Raum gut durch und prüfen Sie, ob andere Wasserdampf-, Kochdunst- oder ungefährliche Rauchquellen vorhanden sind. Sobald die mögliche Ursache durch Lüften beseitigt ist, geht der Rauchmelder zurück in den Normalbetrieb.
Sollte der Melder weiterhin optische und akustische Signale anzeigen, dann handelt es sich um eine Störung. Aktivieren Sie die Stummschaltung. Der Rauchmelder ist trotzdem noch aktiv und hat seine volle Funktionsfähigkeit. Die Stummschaltung unterdrückt das Signal für Störung für 24 Stunden.
Rufen Sie im Störungsfall die Servicenummer (Rufbereitschaft) von Kalorimeta unter
01802/ 00 10 18 oder 01806/ 00 10 18 an!
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.